Die Immanuelsgemeinde

Kennen Sie unsere Gemeinde?

Die Immanuelsgemeinde Groß Oesingen gehört zur Selbständigen evangelisch-lutherischen Kirche (SELK), einer Kirche, die fest auf dem Boden der Bibel steht und klar dem Erbe der lutherischen Reformation verpflichtet ist. Die Immanuelsgemeinde besteht seit 1878 und hat heute ca. 480 Gemeindeglieder aller Altersstufen.
Mittelpunkt des Gemeindelebens ist der sonntägliche Gottesdienst.
Hier versammelt sich die Gemeinde, um Gottes Wort zu hören, seine Sakramente zu empfangen und so im Leben mit Jesus Christus gestärkt zu werden. Während des Gottesdienstes gibt es eine Kinderbetreuung, 14-tägig auch Kindergottesdienst, einmal im Monat den Teenietreff für ältere Kinder.
Doch die Gemeinde lebt nicht nur am Sonntag. Unter der Woche finden regelmäßig zahlreiche Gemeindekreise statt. Ob Jugendkreis, Fürbittgruppe, Seniorennachmittag, Frauenkreis, der Gesprächskreis „Glaube im Alltag“, die Gottesdienstgruppe, Gemeindegebet, Bibelkreis oder anderes mehr – es gibt vielfältige Möglichkeiten, gemeinsam als Christen zusammenzukommen und im Glauben zu wachsen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Kirchenmusik:
Singchor und Posaunenchor der Gemeinde haben eine lange Tradition. Sie bereichern regelmäßig die Gottesdienste der Gemeinde mit ihrer Musik. Es erklingen Orgel, Keyboard, Gitarre und andere Instrumente, um Gott zu loben und die Gemeinde in ihrem Gesang zu begleiten. Viel Kraft wird auch in die Arbeit mit Kindern investiert.

Die jährliche Kinderfreizeit zu Beginn der Sommerferien mit 150 Teilnehmern ist der Höhepunkt des Jahres. Regelmäßige Familiengottesdienste, Kinderunterricht und eine enge Zusammenarbeit mit der Grundschule und dem Kindergarten vor Ort ergänzen dieses Angebot. Besonders verpflichtet ist die Gemeinde der weltweiten Mission. Durch die Unterstützung der Lutherischen Kirchenmission (Bleckmar) trägt sie mit dafür Sorge, dass das Evangelium von Jesus Christus unter den Völkern der Erde verkündigt wird. Das Missionsfest am ersten Sonntag im Juli, zu dem regelmäßig über 500 Besucher kommen, gibt lebendig Zeugnis davon, dass die Missionsarbeit für die Gemeinde keine lästige Pflicht, sondern ein echtes Herzensanliegen ist. Es gäbe sicher noch viel mehr zu erzählen.
Doch was helfen letztlich viele Worte?! Das Beste ist, Sie kommen und sind einfach dabei. Machen Sie sich selbst ein Bild davon, wer wir sind und was uns wichtig ist – am Sonntag und unter der Woche.

Wir laden Sie herzlich ein:

Lernen Sie uns kennen!